Tilman Haberer – Von der Anmut der Welt (Rezension)
Viel Integrales, ja. Wenig Neues in theologischer Hinsicht. Eine innerdeutsche exegetisch-systematische Perspektive. Hier geht noch viel mehr & anders.
Integral werden. Postkoloniales Trans-Christentum entdecken.
Viel Integrales, ja. Wenig Neues in theologischer Hinsicht. Eine innerdeutsche exegetisch-systematische Perspektive. Hier geht noch viel mehr & anders.
Eine kritische Durchsicht & Würdigung des komplexen Spiraldynamic-Modells von Ken Wilber & Clare Graves für Gesellschaft und Individuum.
Die Trennlinie liegt in uns selbst, in denen fundamentalistische und nicht-fundamentalistische Tendenzen miteinander im Streit liegen. Veränderung ist möglich.
Das traditionelle Evangelium um jeden Preis retten, indem nur „kosmetische“ Anpassungen der Kirche vorgeschlagen werden? So geht es garantiert nicht weiter.
Kirche im 21. Jh.: nie wieder die Gesellschaft mehrheitlich bestimmen können oder die Politik prägen. Die großen Abschiede für Mission.
Wie könnte eine Ökotheologie aussehen, die transformativ über eine theologische Nabelschau hinaus kritische Impulse zu ökologischen Problemfeldern beisteuert?