Der Brief des Paulus an die Römer (7, 1-8, 39) Teil 5

 Do, 08. 11. 2023 | Andrew Perriman Original

Die Diskussion über den Status des mosaischen Gesetzes in dieser kritischen Zeit der eschatologischen Krise geht weiter. Paulus spricht zu „denen, die das Gesetz kennen“, aber jetzt scheint er sich an die jüdischen Gläubigen zu wenden, die „dem Gesetz durch den Leib Christi gestorben sind“ (7, 4).

Das tödliche Selbstbewusstsein, das durch das Gesetz hervorgerufen wird

Die Analogie zur Ehe ist nicht gut konstruiert, aber die Grundaussage scheint klar zu sein: Ein Jude kann nur dann eine neue Beziehung eingehen, wenn er oder sie von den Verpflichtungen einer früheren rechtlichen Beziehung befreit ist. Nach dem Verständnis von Paulus ist es für Juden unmöglich geworden, unter dem alten Regime recht oder gerecht zu handeln. Sie müssen also vom Gesetz entbunden werden, sich mit der Kreuzigung Jesu unter dem Gesetz identifizieren usw., um „in der neuen Weise des Geistes zu dienen und nicht in der alten Weise des geschriebenen Gesetzes“ (7, 6). Der Rest des Kapitels ist eine Art Versuch, zu erklären, wie die zerstörerische Achse von Gesetz, Fleisch, „sündigen Leidenschaften“ und Tod funktioniert.

Das Gesetz ist gut, sagt Paulus, aber durch die Benennung von Sünden, wie z. B. „Habsucht“, hat es eine Art tödliches Selbstbewusstsein hervorgebracht, das kein Leben hervorbringen und nähren kann. Das tiefe jüdische Verständnis des Wesens der Sünde, das ihnen durch das Gesetz gegeben wurde, hatte einen hohen Preis.

Wir müssen uns davor hüten, sein Argument hier zu psychologisieren, aber es ist fast so, als ob der ehemalige Pharisäer Paulus den Verlust der Unschuld bedauerte, die der Mensch ohne das durch das Gesetz eingeführte Selbstbewusstsein hatte oder hat: „Außerhalb des Gesetzes ist die Sünde tot…. Ich war einst lebendig ohne das Gesetz“ (7, 8-9). Ob er hier im übertragenen Sinne oder autobiographisch spricht, ist ungewiss. Es ist denkbar, dass entweder der Sündenfall Adams oder der „Sündenfall Israels“ am Sinai oder beides hinter der Passage steht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es so offensichtlich ist, wie Wright meint.(N. T. Wright, The Letter to the Romans (2002), 563.)

Der Prozess, durch den das Gesetz die Sünde verstärkte (vgl. 7, 13), wird dann in psychologischen Begriffen beschrieben. Auf einer Ebene wird diese Verschärfung im Zorn gegen Juden und Griechen und in einer überreichen Gnade gipfeln, die die alte Welt verändern wird. Aber Paulus kämpft mit demselben Mechanismus im Inneren. Das Gesetz ist gut, aber es erzeugt nur ein Gefühl des moralischen Versagens, es intensiviert die Erfahrung der Sünde:

Denn ich habe Wohlgefallen an dem Gesetz Gottes nach dem inneren Menschen, aber ich sehe ein anderes Gesetz in meinen Gliedern, das mit dem Gesetz meines Verstandes Krieg führt und mich an der Spitze des Gesetzes der Sünde gefangen nimmt, das in meinen Gliedern ist.

(7, 22-23)

In der Gestalt des sündigen Fleisches

Dieses sowohl persönliche als auch eschatologische Dilemma wurde schließlich durch das Handeln Gottes durch eine umstrittene Wendung der Ereignisse aufgelöst. Jesus wurde zu Israel gesandt, zu den Menschen unter dem Gesetz — nicht „in die Welt“! — „in der Gestalt des sündigen Fleisches“ (8, 3; vgl. Gal 4, 4). Das heißt, Jesus war „in der Gestalt“ genau der Sündhaftigkeit, die durch das mosaische Gesetz erkannt und verurteilt wurde. Die Formulierung „sündiges Fleisch“ erinnert an die frühere Behauptung, dass, während die jüdischen Gläubigen „im Fleisch waren, die Leidenschaften der Sünden, die durch das Gesetz sind, in unseren Gliedern am Werk waren, um Frucht für den Tod zu bringen“ (7, 5).

Die Begründung ist also nicht anthropologisch, sondern historisch zu verstehen. Jesus wurde vom auf der Thora basierenden Judentum als Gesetzesbrecher verurteilt und als Gotteslästerer, falscher Prophet und falscher Messias zur Hinrichtung an Rom ausgeliefert. Die Tatsache, dass er auch „wegen der Sünde“ (peri hamartias) gesandt wurde, könnte dem Ganzen noch einen Opfer- oder Sühneaspekt hinzufügen (vgl. 3, 25).

Hier haben wir den zutiefst paradoxen und verwirrenden Kern der paulinischen Christologie: Ein verfluchter Jude, der an einem Baum hing (vgl. Gal 3, 13-14), wurde von Gott zum Richter Israels und zum künftigen Herrscher der Völker gemacht.

Der Geist Christi

Das andere, unmittelbarere Ergebnis ist, dass die Forderungen des Gesetzes — das richtige moralisch-religiöse Verhalten des Volkes Gottes — in jenen Juden praktisch erfüllt werden, die nicht nach dem gescheiterten Gesetz-Fleisch-Sünde-Tod-Syndrom, sondern nach dem Geist wandeln (8, 4-8). Wenn Paulus sagt: „Diejenigen, die im Fleisch sind, können Gott nicht gefallen“, denkt er in erster Linie an die Juden und erst in zweiter Linie an die Heiden, von denen man nun annimmt, dass sie Anteil an der Verheißung an Abraham haben, dass seine Nachkommen die Welt erben werden.

Seine Erwartung ist, dass ein reformiertes Diasporavolk entsteht, das den glaubwürdigen und dauerhaften Maßstab der Gerechtigkeit liefert, an dem die heidnische Welt gemessen wird.

Der Geist der Gerechtigkeit, durch den die Forderung des jüdischen Gesetzes erfüllt wird, ist jedoch der „Geist Christi“ (8, 9), und das hat eine gewisse kritische Konnotation. Die schockierende Geschichte Jesu ist die Vorlage für die Erfahrung zumindest einiger Gläubiger.

Wir werden zunächst an das Argument über die Taufe aus Kapitel 6 erinnert: Durch den Geist haben sie „die Werke des Leibes abgetan“ (8, 13), so wie sie „mit Christus gestorben“ sind (6, 8). Durch diesen Geist werden sie auch leben — den Geist des Gottes, der Jesus von den Toten auferweckt hat. Sie können erwarten, dass Gott „eure sterblichen Leiber lebendig macht durch seinen Geist, der in euch wohnt“ (8, 11).

So viel wissen wir bereits. Aber dies wird zur Grundlage für die Auseinandersetzung mit der Angst in einem ganz bestimmten Sinn. Wenn sie sich vom Geist leiten lassen, sind sie „Söhne Gottes“, sie haben „den Geist der Kindschaft empfangen“ (8,14-15), was bedeutet, dass sie sich mit Jesus in seinem Moment der größten Schwäche und Angst identifizieren, im Garten Gethsemane, als er schreit: „Abba, Vater, alles ist dir möglich. Nimm diesen Kelch von mir. Doch nicht was ich will, sondern was du willst“ (Mk 14, 36).

Wenn die an Jesus Glaubenden mit demselben Schrecken konfrontiert werden und der Geist Jesu sie zu dem Ruf „Abba! Vater!“ ausstößt, dann bezeugt der Geist genau in diesem Moment, genau unter diesen extremen Umständen, „dass wir Kinder Gottes sind“ (8, 15-16).

Den gleichen Gedankengang finden wir im Galaterbrief:

Als aber die Fülle der Zeit gekommen war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau, geboren unter dem Gesetz, um die, die unter dem Gesetz waren, zu erlösen, damit wir die Sohnschaft empfangen. Und weil ihr Söhne seid, hat Gott den Geist seines Sohnes in unsere Herzen gesandt, der ruft: „Abba! Vater!“ So seid ihr nicht mehr Sklaven, sondern Söhne, und wenn ihr Söhne seid, so seid ihr Erben durch Gott. (Gal 4, 4-7)

Aber in Römer geht Paulus noch einen Schritt weiter. Sie sind nicht mehr Sklaven der Angst, sie haben den Geist der Sohnschaft empfangen, sie rufen: „Abba! Vater!“, sie sind Erben Gottes oder vielleicht Erben der eschatologischen Verheißung geworden (vgl. Röm 4, 13). Aber es wird ihnen auch in Aussicht gestellt, „Miterben mit Christus“ zu werden — unter einer Bedingung: „vorausgesetzt, wir leiden mit ihm, damit wir auch mit ihm verherrlicht werden“ (Röm 8, 17).

Ich denke, er macht einen Unterschied zwischen den lebenden Kirchen, die schließlich das kommende Zeitalter in der Geschichte als Priesterschaft inmitten der ehemals götzendienerischen Nationen, die jetzt dem Schöpfergott dienen, erben werden, und den Gläubigen, die leiden und sterben werden — in der Tat die Märtyrer der frühen Kirche — und an der Herrlichkeit des himmlischen Christus teilhaben, indem sie während der kommenden Zeitalter an seiner Seite herrschen.

Die Unterwerfung der Kreatur unter die Vergeblichkeit des Götzendienstes

Im nächsten Abschnitt fügt Paulus dem Übergang vom Leiden zur Herrlichkeit eine „Schöpfungs“-Dimension hinzu. Traditionell wurde dies allgemein verstanden: Die gesamte Schöpfung ist der Vergeblichkeit unterworfen und wartet auf die Offenbarung der Söhne Gottes, wenn auch sie von ihrer Knechtschaft des Verfalls befreit sein wird (8, 19-22). Meines Erachtens muss dies einem kontextuellen Raster unterworfen werden:

Die eschatologische Prämisse für den gesamten Brief ist, dass der Gott Israels beabsichtigt, die heidnische Welt zu richten und zu annektieren, die von der apostolischen Mission des Paulus umfasst ist, von Jerusalem bis Spanien. Dies wird ein Zorn gegen die Griechen sein. Der Hauptgrund für Gottes Unmut wird in Römer 1, 9-25 genannt: Die Griechen haben sich entschieden, das „Geschaffene“ (ktisis) anzubeten und nicht den „Schöpfer“ (ktisas), der alle Dinge geschaffen hat.

Ich habe in einem Artikel, der demnächst im Bulletin of Biblical Research erscheinen soll („The Subjection of the Creature to the Futility of Idolatry: The Scope and Application of Romans 8, 19-22“) argumentiert, dass die Unterscheidung zwischen ktisis als erschaffenes Ding oder „Kreatur“ und ktisis als „Schöpfung“ im weiteren Sinne auch in Römer 8, 19-22 zum Tragen kommt, das ich so übersetze:

Denn die Erwartung des Geschaffenen wartet auf die Offenbarung der Söhne Gottes (denn das Geschaffene wurde der Vergänglichkeit unterworfen – nicht freiwillig, sondern wegen dessen, der es unterworfen hat) in der Hoffnung, dass das Geschaffene selbst aus der Sklaverei des Verderbens befreit wird zur Freiheit der Herrlichkeit der Kinder Gottes. Denn wir wissen, dass die ganze Schöpfung bis jetzt gemeinsam seufzt und in Geburtswehen liegt.

Römer 8, 19-22

Kurz gesagt, das „Geschaffene“ ist das Götzenbild, das von den Griechen der Vergeblichkeit unterworfen wurde, die „in ihrem Denken vergeblich“ geworden waren (1, 21). Das Götzenbild, das sozusagen gegen seinen Willen aus dem Stoff der guten Schöpfung Gottes gemacht wurde, freut sich auf die „Offenbarung der Söhne Gottes“ — den Zeitpunkt, an dem die verfolgten Gläubigen gerechtfertigt werden —, weil es dann auch von seiner „Sklaverei des Verderbens“ befreit sein wird. Am Tag des Zorns Gottes werden die Völker der griechisch-römischen Welt ihre Götzen aufgeben und sich dem lebendigen Gott zuwenden, der Himmel und Erde geschaffen hat (vgl. 1 Thess 1, 9-10).

Das „Geschaffene“ wird also von der „ganzen Schöpfung“ (pasa hē ktisis) unterschieden, die in Solidarität mit dem „Geschaffenen“ bis jetzt seufzt, so wie im Alten Testament häufig das Land oder die Erde über das ungerechte Verhalten ihrer Bewohner trauert.

Die tiefe Sehnsucht der Apostel gilt also nicht der Erneuerung der gesamten Schöpfung an dieser Stelle, sondern jenem Tag, an dem sowohl das Material der Schöpfung nicht mehr zur Herstellung von Götzen verwendet wird, wie es in einer gut bezeugten jüdischen Polemik heißt, als auch sie selbst die Erlösung ihres geplagten sterblichen Leibes erleben werden (8, 23-25).

Solange sie aber schwach sind und leiden, werden sie vom Geist Jesu, der schwach war und gelitten hat, getragen, der ihr tiefstes Seufzen und ihre Sehnsucht zum Ausdruck bringt.

Die Prädestination der Märtyrer

Paulus ist überzeugt, dass unter diesen Bedingungen „denen, die Gott lieben, alles zum Guten dient, denen, die nach seinem Vorsatz berufen sind“ (8, 28). Dies ist keine allgemeingültige Verheißung; sie richtet sich nur an diejenigen, die in Nachahmung des leidenden Jesus leiden werden. „Dem Bild seines Sohnes gleichgestaltet“ zu werden, gilt nicht für alle Gläubigen, nicht für alle, die „Erben Gottes“ sind. Es ist für die Gruppe von Menschen, die vorherbestimmt wurde, zu leiden und zu sterben wie er und mit ihm verherrlicht zu werden. Am Ende wird Jesus also nicht allein sein, er wird der „Erstgeborene unter vielen Brüdern“ sein (8, 28-29).

Nichts wird die leidenden Gemeinden von der Liebe Gottes trennen

Auch dieser letzte Absatz soll nicht zum Nutzen aller Gläubigen verallgemeinert werden. Der Umfang der Zusicherung ist ganz klar. Die „Auserwählten“ sind diejenigen, die von den Synagogen oder den heidnischen Behörden angefeindet, verurteilt und für unwürdig befunden werden, aber am Ende werden sie gerechtfertigt, für richtig befunden und für ihren radikalen und weitsichtigen Glauben belohnt werden.

Paulus ist überzeugt, dass nichts sie von der Liebe Christi trennen wird, „der zur Rechten Gottes ist, der für uns eintritt“ — nicht zuletzt für die Apostel, wenn sie ihre gefährlichen Aufgaben wahrnehmen (8, 34-35). Er zählt die Nöte und Gefahren auf, denen sie ausgesetzt waren: Trübsal, Bedrängnis, Not, Gefahr, das Schwert.

Dann zitiert er den Klagegesang des Psalmisten. Die Apostel sind ihrer Berufung nicht untreu geworden, sie haben sich nicht abgewandt, sie sind nicht vom Weg Gottes abgewichen, sie haben den Namen ihres Gottes nicht vergessen, sie haben ihre Hände nicht nach einem fremden Gott ausgestreckt, und doch: „Um deinetwillen werden wir den ganzen Tag getötet; wir gelten als Schafe, die geschlachtet werden sollen“ (Röm 8, 36; vgl. Ps 44, 17-22; 1 Kor 4, 9-13; 2 Kor 1, 8-9).

Paulus schließt mit Nachdruck: „In all diesen Dingen sind wir überwunden (hypernikōmen) durch den, der uns geliebt hat“ (8, 37*). Nichts im Kosmos kann sie trennen „von der Liebe Gottes in Christus Jesus“.


Mein Kommentar zur perrimanschen Anwendung seiner historisch-narrativen Methode hier:

Die farbig gekennzeichten Passagen sind die Abweichungen von der traditionellen „überzeitlichen“ Interpretation (also weg vom engen jüdischen Kontext, weg vom jüdischen Paulus zu eine „ersten Christen“). Das zeigt auch wie unheimlich subtil die anti-jüdische Auslegung der postapostolischen Zeit (ab 150 mit Marcion) hier in die biblischen Text zurücktransportiert wird.

Wir haben durch unsere Tradition eine Brille auf, die diesen Kontext nicht mehr wahrnehmen konnte, bis eben durch den jüdisch-christlichen Dialog und die new perspectiv on Pauli-Exegese unsere Augen wieder geöffnet wurden. Fast muss man jetzt jeden Satz neu framen „nicht psychologisieren“ (d.h. ja auf allgemeine psychologisch-menschlich Perspektive umdeuten), sondern immer hübsch „historisch“ bleiben ;-). Jesus wurde eben nicht als 2. Person der Trinität „in die Welt“ gesandt (inkarniert), sondern als Prophet zu seinem Volk gesandt – wie alle Propheten mit einer harten Botschaft: Umkehr oder Zorn.

Meine Tasche ()

Ihr Warenkorb ist leer

Alle Produkte kaufen
0 - Checkout View Bag
en_GB
Nach oben scrollen
Ups, die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter abonnieren

Melde dich zum Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Das SMS-Feld muss zwischen 6 und 19 Ziffern enthalten und die Ländervorwahl ohne +/0 (z. B. 49xxxxxxxxxx für Deutschland) enthalten.
?

Wir verwenden Brevo (mit Sitz in Deutschland) als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.