Bild anklicken zum Vergrößern

Auch die Ermahnungen sind historisch zu lesen. Paulus erwartet in naher Zukunft in politisch turbulenten Zeiten Gottes Eingreifen. "Haltet durch bis dahin!"

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Der Brief des Paulus an die Römer (12, 1-13, 14). Strategisch wichtige Ermahnungen (Teil 8)

22.11. 2023 - Original | Andrew Perriman (Teil 8 - beginne hier mit Teil 1, Teil 2, oder Teil 3)

Nach dem überschwänglichen Ausruf und der Doxologie von Römer 11, 33-36 kommt Paulus zu den praktischen Konsequenzen seines Evangeliums für die Heiligen in Rom. Hier umreißt er die Art des „Gehorsams“, der von denjenigen aus den Völkern verlangt wird, die berufen sind, sich mit Christus Jesus zu identifizieren (1, 5-6), damit ihre „Opfergabe“ für Gott annehmbar ist (15,16).

Die Bilder sind von kultischen Praktiken abgeleitet, seien sie jüdisch oder heidnisch, aber es ist kein unreflektierter Akt der Hingabe: es ist ein „vernünftiger (logikēn) Gottesdienst“, ihr Geist soll erneuert und umgewandelt werden, um den Willen Gottes zu erkennen, sie sollen sich nicht höher einschätzen, als es angemessen ist (12, 2-3).

Das „Zeitalter“, dem sie sich nicht anpassen sollen, ist nicht die Zeit der menschlichen Existenz im allgemeinen Sinne, sondern das „gegenwärtige böse Zeitalter“ (Gal 1, 4) des späten Judentums des Zweiten Tempels, das durch jüdische Revolte und griechisch-römische Unterdrückung gekennzeichnet war. Siehe meinen jüngsten Artikel in der Zeitschrift Catholic Biblical Quarterly. Jüdische Gläubige müssen aufhören, wie die Juden des ersten Jahrhunderts zu denken und sich zu verhalten; griechische Gläubige müssen aufhören, wie die Griechen des ersten Jahrhunderts zu denken und sich zu verhalten.

Ein Leib in Christus

Die Lehre in Röm. 12, 3-21 setzt sowohl innere Ungleichheiten und Spaltungen als auch äußere Zwänge voraus, und vermutlich besteht zwischen diesen beiden Aspekten ein wichtiger Zusammenhang. Die ideale enthusiastische, charismatische Einheit des Leibes würde durch die offensichtlichen soziologischen Spannungen zwischen jüdischen und heidnischen Gläubigen, zwischen Reichen und Armen, Starken und Schwachen usw., aber auch durch Verfolgung und „Trübsal“ gefährdet werden.

Daraus ergibt sich die Aufforderung, nicht Böses mit Bösem zu vergelten, keine Rache zu üben und das Böse mit Gutem zu überwinden. Ich halte es für wahrscheinlich, dass Paulus bei dieser Argumentation seine Erfahrungen mit dem gewaltsamen Widerstand der Synagogen als Fortsetzung seines „Dialogs mit den Juden“ vor Augen hat. Dies ist der Hintergrund für die Sprüche über Rache und das Aufschütten brennender Kohlen auf die Köpfe ihrer Feinde. Er fordert die Kirche auf, gute Beziehungen mit der breiteren griechisch-römischen Kultur zu pflegen, um die Juden als „Gefäße des Zorns, die zum Verderben bereitet sind“ (9, 22), zu isolieren. Sie sollten nicht an ihren Gegnern Vergeltung üben, sondern dem Zorn Gottes „Raum geben“ (12, 19).

Möglicherweise denkt er dabei an die jüngsten Unruhen wegen eines gewissen „Chrestus“, die zur Vertreibung der Juden aus Rom, einschließlich der jüdischen Jesusgläubigen, unter Claudius führten (vgl. Apostelgeschichte 18, 2; Suetonius, Der vergöttlichte Claudius 25. 4).

Seid der Obrigkeit untertan

Diese sehr pragmatische und strategische Sorge um die Stabilität und Sicherheit der gläubigen Gemeinschaft erklärt dann auch seine Lehre über die Unterwerfung unter die staatlichen Autoritäten (Röm 13, 1-7). Die Unterscheidung, die Paulus zwischen der sozial und ethisch zersetzenden Wirkung der griechischen Religion und dem gottgegebenen Status der vorwiegend römischen Regierung macht, ist auffällig. Gegen die Griechen wird es Zorn geben, aber die heidnische Autoritätsperson, ob kaiserlich oder provinziell, ist als „Diener Gottes, als Rächer, der Gottes Zorn an den Übeltätern ausführt“ (13, 4), eingesetzt worden.

Dabei wird in erster Linie an den einzelnen Verbrecher oder asozialen Übeltäter gedacht, denn im Prinzip ist „jeder Mensch“ angesprochen (13, 1). Aber es dürfte nicht zu weit hergeholt sein, anzunehmen, dass auch Rom als Vollstrecker des Zorns Gottes gegen Israel im Blick ist. Die Sprache der Opposition und des Widerstands deutet eher auf einen politischen Konflikt hin: „Wer sich der Obrigkeit widersetzt (antitassomenos), widersetzt sich (anthestēken) der Ordnung Gottes, und wer sich widersetzt (anthestēkotes), wird das Gericht über sich selbst empfangen“ (13, 2).

Zur Zeit des Makkabäeraufstandes setzten sich Simon, der Sohn des Mattathias, und seine Brüder zur Verteidigung der heiligen Stätten und des Gesetzes „in Gefahr und leisteten Widerstand (antestēsan) gegen die, die sich ihrem Volk widersetzten“ (1 Makk. 14, 29). Josephus verwendet antitassō für den Widerstand der Juden gegen Rom:

Während alle Völker, die ihnen unterworfen waren, die Bilder Caesars in ihren Städten unter den übrigen Göttern aufstellten, war es fast wie das Verhalten von Aufrührern, wenn nur sie sich dagegen auflehnten (antitassesthai), und das war schädlich für Caesar. (Krieg 2, 194)

Wie ich in The Future of the People of God: Reading Romans Before and After Western Christendom, 147 schrieb:

Der Zorn gegen den rebellischen Juden geht zunächst von der Hand der Mächte aus, die von Gott zu diesem Zweck eingesetzt wurden, sei es in Form der Zerstörung Jerusalems oder durch die Unterdrückung jüdischer Unruhen im ganzen Imperium.

A. Perriman, The Future of the People of God

Paulus schließt die moralische Ermahnung mit einem einfachen Hinweis auf die Liebe unter den Gläubigen als Erfüllung des Gesetzes: „Denn die Gebote … sind in diesem Wort zusammengefasst: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ Die Liebe tut dem Nächsten kein Unrecht; darum ist die Liebe die Erfüllung des Gesetzes“ (13, 9-10). Möglicherweise beruft er sich auf die Tradition Jesu (Mt 22, 34-40; Mk 12, 28-34; Lk 10, 25-28), aber es ist auch möglich, dass die Juden zu jener Zeit Levitikus 19, 18 bereits als natürliche Zusammenfassung des Gesetzes betrachteten. In jedem Fall ist die Relevanz der Passage für die Lehre des Paulus über Rache und Zorn klar:

Du sollst dich nicht an den Söhnen deines Volkes rächen oder ihnen grollen, sondern du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst: Ich bin der HERR.

Levitikus 19, 18

Du weißt, welche Zeit geschlagen hat …

Die eschatologische Perspektive der praktischen Lehre oder Paränese wird in Röm. 13, 11-14 deutlich: Sie haben die Zeit erkannt, die Stunde ist gekommen, um aus dem Schlaf zu erwachen, die Nacht ist lange vorbei, der Tag ist nahe. Dieser „Tag“ ist gewöhnlich positiv verstanden worden. Moo sagt zum Beispiel:

Grundlegend für die Anwendung des Paulus ist der alttestamentliche/jüdische Begriff „Tag des Herrn“, der von den frühen Christen übernommen wurde, um die Zeit der Wiederkunft Christi in Herrlichkeit und die endgültige Erlösung des Gläubigen zu bezeichnen. 


D. J. Moo, Der Brief an die Römer (1996), 820-21

Es wird ein Tag der Erlösung sein, das ist sicher, aber das geht am eigentlichen Sinn der Metapher vorbei. Der Gegensatz ist nicht der übliche zwischen diesem und dem nächsten Zeitalter, sondern zwischen einer Zeit der nächtlichen Sorglosigkeit oder Ausschweifung und dem Konflikt am Tag.

Paulus fordert seine Leser auf, sich auf das kommende Licht vorzubereiten, wenn der Kampf aufgenommen wird. Sie müssen aus dem Schlaf erwachen oder ihre Ausschweifungen aufgeben, und sie müssen den „Panzer des Lichts“ anziehen. Das ist kein normales Anziehen — im Gegensatz zu Byrne, der meint, dass der Kontext „eindeutig das Bild des Wechsels von der Nacht- zur Tagkleidung nahelegt“. ( Byrne, Römerbrief (1996), 402. ) Nein. Es ist eine Vorbereitung auf die Verfolgung, und wir erinnern uns daran, dass innerhalb eines Jahrzehnts viele derjenigen, die diese Worte hörten, Anhänger dessen, was Tacitus als „verderblichen Aberglauben“ bezeichnen würde, von Neros Wachen verhaftet und zur Belustigung der Massen in den Palastgärten auf grausame Weise getötet wurden.

„Den Herrn Jesus Christus anziehen“ (13, 14) bedeutet schließlich nicht, ein neues adamisches Menschsein anzunehmen, sondern die Haltung Jesu im Angesicht von Leiden und Tod einzunehmen. Es geht hier nicht um eine neue Schöpfung, sondern um die letztendliche Rechtfertigung der eschatologischen Gemeinschaft, die speziell auf den Tod und die Auferstehung Jesu getauft wurde, indem sie schweres Leiden durchgemacht hat.

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Meine Tasche ()

Ihr Warenkorb ist leer

Alle Produkte kaufen
0 - Checkout View Bag
en_GB
Nach oben scrollen
Ups, die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter abonnieren

Melde dich zum Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Das SMS-Feld muss zwischen 6 und 19 Ziffern enthalten und die Ländervorwahl ohne +/0 (z. B. 49xxxxxxxxxx für Deutschland) enthalten.
?

Wir verwenden Brevo (mit Sitz in Deutschland) als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.